- Duplizität
- Du|pli|zi|tät [duplits̮i'tɛ:t], die; -, -en:
doppeltes Auftreten; zufälliges Zusammentreffen zweier gleicher Ereignisse:die Duplizität der Ereignisse.
* * *
Du|pli|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 Zweiheit, Zweimaligkeit ● die \Duplizität der Ereignisse zufälliges Zusammentreffen zweier gleicher od. ähnl. E. [zu lat. duplex „doppelt“; zu frz. duplicité „Doppelheit“]* * *
Du|pli|zi|tät, die; -, -en [lat. duplicitas] (bildungsspr.):Doppelheit; doppeltes Vorkommen, Auftreten von etw.:die D. der Fälle, der Ereignisse.* * *
Duplizität[zu lateinisch duplex »doppelt«\] die, -, -en, 1) bildungssprachlich für: Doppelheit, doppeltes Vorkommen, Auftreten von etwas; zeitliches Zusammentreffen zweier ähnlicher Vorgänge; 2) veraltet für: Zweideutigkeit.* * *
Du|pli|zi|tät, die; -, -en [lat. duplicitas]: 1. (bildungsspr.) Doppelheit; doppeltes Vorkommen, Auftreten von etw.: die D. der Fälle, der Ereignisse; Dieser doppelten Perspektive, deren D. übrigens nie aufdringlich wirkt (Zeit 20. 11. 64, 30). 2. (veraltet) Zweideutigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.